Laut der Überzeugung von gesundheit.de hält Küssen gesund.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ein Mensch im Laufe seines Lebens im Durchschnitt ca. 100.000 Küsse teilt.
Das Küssen Spaß macht liegt in der Natur, dass es jedoch nun auch noch gesund ist und dazu auch noch Kalorien verbrennt glauben die Forscher auf die Spur gekommen zu sein.
Bei einer durchschnittlichen Länge von 3 Minuten bei einem Zungenkuss verbraucht man ca. 12 Kalorien. Dabei stellt ein einfacher Kuss so manches mit unserem Körper an: Die Körpertemperatur steigt und der Puls schnellt in die Höhe. Der Kreislauf und der Stoffwechsel kommen so richtig in. Hinzu kommt noch, dass Glückshormone uns unsere Sinne rauben. Das Immunsystem schlägt Alarm und läuft auf Hochtouren auf. Die Reize beim Küssen werden sogar vom Nervensystem direkt von Zunge und Lippen zu den Geschlechtsorgane weiter geleitet.
Da die Küssenden gegenseitig Bakterien austauschen, welche bis 20% unterschiedlich sein können, kann das Immunsystem neue Abwehrkräfte und Antikörper bilden. Wissenschaftler haben dadurch herausgefunden, dass Vielküssen weniger zum Arzt gehen müssen. Wer also viel Küsst stärkt sein Immunsystem und das soll sogar den Alterungsprozess verlangsamen.
Warum gerade im Monat Mai am meisten geküsst wird, ist noch ein Rätsel, aber wahrscheinlich liegt es daran, dass in diesem Monat die Frühlingsgefühle verrückt spielen.
Durch die Bildung von Neurotransmitter im Gehirn wird Stress abgebaut und die Bildung des Stresshormon Glukokortikoiden vermindert, was zusätzlich den Bluthochdruck und Cholesterinwerte senkt.
Auch die vermehrte Speichelbildung hat Ihr Gutes. Die Phosphor Spurenelemente und Kalzium im Speichel stärken den Zahnschmelz.
Küssen kann aber auch gefährlich sein
Forscher haben heraus gefunden, dass aber auch das Bakterium Helicobacter pylori beim Küssen durch den Speichel übertragen werden kann. Das Bakterium kann Magengeschwüre, Magenschleimhautentzündungen und nach Meinungen einiger Forscher sogar bis hin zum Magenkrebs.
Auch Allergiker sollten beim Küssen vorsichtig sein. Hat nämlich der Kusspartner Nahrungsmittel auch nur in kleinen Mengen in seinem Speichel auf die man allergisch reagiert, kann ein Kuss auch heftigste allergische Reaktionen hervorrufen.
Ähnliche Beiträge zur Partnersuche: